Angebot Edelkrebse
Der Edelkrebs oder Europäischer Flusskrebs (Astacus astacus) ist der größte unter den in Europa heimischen Krebsarten. Er wird 15 bis 20 Jahre alt. Der wissenschaftliche Artname ist vom Altgriechischen Wort astakos Krebs abgeleitet.
Der Edelkrebs kann bis zu 20cm ( vom Kopf- bis Schwanzspitze ) groß werden und ein Gewicht von bis zu 300g erreichen. Am Kopf sitzen 2 Fühlerpaare, wovon ein Paar etwa 1/3 der Länge des Körpers hat. Das zweite Paar ist sehr kurz und nur aus der Nähe zu erkennen. Um die Augen herum befinden sich 2 Paar hörnerähnliche Gebilde ( Postorbitalleisten ), die die Augen schützen.
Der Edelkrebs besitzt zwei Scheren, die zum Festhalten der Beute und zur Verteidigung dienen. Der Körper ist meist dunkelbraun bis rostbraun, es kommen aber auch blaue oder schwarze Tiere vor. Der Kopf- und Rückenpanzer ist spitz auslaufend. Scherenunterseiten und -gelenke sind rot ( wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Flusskrebsarten ).
Lebensraum
Liebt Sommerwärme, nährstoffreiche Gewässer der Niederung, er ist aber auch in Fließgewässern höherer Lagen zu finden. Die Sommertemperaturen müssen für 2 bis 3 Monate 16° erreichen, andernfalls findet keine Vermehrung statt. Meidet sehr schlammige Gewässer, da er gerne Wohnhöhlen gräbt. Diese werden in den Uferböschungen angelegt oder aber unter Steinen, Wurzeln und totem Holz. Er reagiert empfindlich auf chemische Verschmutzungen, besonders auf Insektizide. Verbreitung Der Edelkrebs kommt in ganz Europa vor. Er fehlt nur auf der Iberischen Halbinsel, in Nordengland und Irland. Er wurde und wird aber durch die Krebspest stark dezimiert und gilt als bedrohte Tierart. Insbesondere durch die Ansiedelung amerikanischer Flusskrebsarten ( z.B. den Kamberkrebs ), die diese Pilzerkrankung übertragen und selbst dagegen resistent sind, ist der Edelkrebs stark gefährdet.
Der Fang wildlebender Edelkrebse ist ohne behördliche Genehmigung in Deutschland nicht gestattet !
Nahrung:
Allesfresser ( Kleinstlebewesen, Fische, Aas, Wasserpflanzen, Blätter von Bäumen )
Feinde
Aal, Hecht, Döbel, Barsch, Forellen, Ratten, Bisam, Fischotter, Eisvogel, Bachamsel, Krähen, Fischreiher, Libellen- und Gelbranfkäferlarven
Koi-Center Wallsbeker Teiche
Michaela Czemper-Eske
Flensburger Chaussee 2
24980 Schafflund
Tel.:04639/781620
Fax:04639/781621